Jährlich findet im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg der Studientag der „Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen“ statt. Thema der Tagung: „Kirche als Konzern?“. Wir ziehen ein Resümee aus der Veranstaltung und haben unter anderem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung zu Wort kommen lassen. Anregungen und Kritik gerne an dermavpodcast@ksi.de.
-
Der MAV-Podcast
#5 Was brauche ich, wenn ich „MAV“ werden möchte?
In dieser Folge geht es um die Frage, was ich brauche, um Mitarbeitervertreterin oder Mitarbeitervertreter zu werden. Welche Haltung und welches Wissen sollte ich mitbringen und was hat das Ganze mit dem Fortbildungsprogramm des KSI zu tun?
Anne-Barbara Müller-Charjaoui (KSI) spricht mit Markus Küster, Sabine Rögels und Jörg Schwarz aus dem Fortbildungsausschuss der DiAG MAV Köln über das notwendige Rüstzeug einer MAV.
Disclaimer: Der MAV-Podcast ersetzt keine Rechtsberatung.
#4 MAV-Kompakt: Die Fachbereiche der DiAG-MAV Köln
In der aktuellen Ausgabe werden die Fachbereiche der DiAG MAV Köln vorgestellt. Renate Müller, Richard Vollmer, Stefan Hermanns und Kai Foerster berichten über Aufgaben, Strukturen und politisches Mandat.
Disclaimer: Der MAV-Podcast ersetzt keine Rechtsberatung.
#3 MAV-Kompakt: Der Studientag der DiAG-MAV
Am 23. Oktober 2023 findet im Katholisch-Sozialen Institut der 31. Studientag der DiAG MAV Köln statt. Thema dieses Jahr: „Kirche als Konzern?“ Renate Müller, Vorsitzende der DiAG MAV Köln, stellt gemeinsam mit den Mitarbeitervertretern Jean Paul Hahne und Jörg Schwarz das Programm vor. Anmeldungen bis zum 13. September 2023 unter https://pretix.eu/ksi/mav-2023/.
Weitere Informationen unter https://mav.ksi-institut.de sowie unter https://www.diagmavkoeln.de/
#2 Überlastung am Arbeitsplatz
Was geschieht, wenn der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin feststellt, dass er oder sie überlastet ist? Wie können ungesunde Muster unterbrochen werden, um aus einer Überlastungssituation herauszukommen? Wie können Kolleginnen und Kollegen helfen und was kann die MAV tun?
Anne-Barbara Müller-Charjaoui und Markus Küster sprechen mit Thordis Bethlehem, Präsidentin des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen, über das Thema „Überlastung am Arbeitsplatz“.